6 Ideen und Tipps für die perfekte Waschküche

Was darf in Ihrer Waschküche nicht fehlen, damit sie besonders effizient und komfortabel ist? Wir haben uns mit demThema beschäftigt und hilfreiche Tipps und Ideen für Sie zusammengefasst.

Die Waschküche, auch als Hauswirtschaftsraum bekannt, ist wohl einer der praktischsten Räume im Haushalt. Sie dient als Ort, in dem zahlreiche alltägliche Aufgaben wie zum Beispiel das Waschen der Wäsche erledigt werden können. Neben dieser klassischen Nutzung für die Wäschepflege  wird die Waschküche – wenn ein Ausgussbecken vorhanden ist – häufig auch zum Reinigen von stark verschmutzten Alltagsgegenständen verwendet: Ob schmutzige Sportschuhe, Gartenwerkzeuge wie der Rasenmäher, Grillroste oder sperrige stark verschmutzte Küchengeräte. Um die Waschküche optimal zu gestalten, lohnt es sich, auf smarte Lösungen für Stauraum und Raum-Organisation zu setzen. Beispielsweise können Regale und Haken an den Wänden helfen, Putzmittel, Wäschekörbe oder Reinigungsutensilien platzsparend unterzubringen. Eine durchdachte Anordnung der Waschmaschine, des Trockners und des Spülbeckens erleichtert zudem die Arbeitsabläufe und sorgt für eine effizientere Nutzung des vielseitigen Raums. Mit unseren Ideen und Hauswirtschaftsraum-Tipps aus dem Beitrag, können Sie Ihre Waschküche in einen perfekt organisierten und funktionalen Allzweckraum verwandeln.

Tipp 1: Ausreichend Stauräume einplanen

Das Wichtigste auf einem Blick:

Ordnung ist das A und O! Insbesondere im Hauswirtschaftsraum sollte alles gut durchdacht und strukturiert sein. So macht das Arbeiten am Ende auch mehr Spaß. Mit Wand- oder Standregalen bringen Sie Ordnung in Ihre Waschküche, zudem bieten sie Platz um Utensilien wie Bügeleisen, Wäscheklammern, Schwämme, Putzlappen, Gummihandschuhe, Schuhbürsten, Waschmittel, Weichspüler oder Fleckenentferner zu verstauen. Mit schönen Aufbewahrungsboxen können Sie außerdem farbliche Akzente in Ihrem Hauswirtschaftsraum setzen.

 

Tipp 2: Waschmaschine und Trockner richtig positionieren

Die richtige Positionierung und Lage von Waschmaschine und Trockner in der Waschküche sorgt für mehr Komfort und Praktikabilität. Am praktischsten ist es, beide Hauswirtschaftsgeräte nebeneinander aufzustellen, sodass Sie die Wäsche einfach umfüllen können. Ist der Platz in Ihrer Waschküche begrenzt, bietet sich die Turmbauweise an – dabei wird der Trockner sicher auf die Waschmaschine gestellt, um wertvolle Fläche zu sparen. Alternativ lassen sich beide Elektrogeräte unter einer Arbeitsplatte integrieren, wodurch ein aufgeräumtes und funktionales Gesamtbild entsteht. Wer eine besonders smarte Lösung sucht, kann die Geräte auch in einer Nische oder hinter der Türen verstecken. Wichtig ist es dabei immer, dass sich die Waschmaschine in der Nähe von Wasser- und Stromanschlüssen befindet und auf einem stabilen Untergrund steht, um unerwünschte Bewegungen zu minimieren. Das sollten Sie bereits bei der Hauswirtschaftsraum-Planung berücksichtigen. Zusatz-Tipp: Ein schöner farblicher Wäschekorb rundet das Gesamtbild ab!

Das Wichtigste auf einem Blick:

Tipp 3: Eine Bügelstation im Raum integrieren

Bügeln ist für viele eine lästige Pflicht, doch mit dem richtigen Bügelplatz kann auch diese Haushaltstätigkeit leichter von der Hand gehen. Eine eigene kleine Bügelstation im Hauswirtschaftsraum (HWR) ist schnell umzusetzen und sehr praktisch! Der Vorteil: Sie können die frisch gewaschene Wäsche, die aus dem Trockner kommt, direkt bügeln und falten – das spart Zeit und hält die anderen Räume in Haus oder Wohnung ordentlich.

Was gehört in eine gut organisierte Bügelstation?

  • Ein hochwertiges Bügelbrett: Ein höhenverstellbares Modell mit Ablage für das Bügeleisen erleichtert die Arbeit
  • Dampfbügeleisen oder eine Dampfbügelstation: Damit lassen sich Falten schneller und effektiver glätten
  • Stauraum für Bügelzubehör: Waschmittel, Fleckenentferner und mehr können einfach in den umliegenden Regalen verstaut werden
  • Eine Kleiderstange: Hier können Sie die frisch gebügelten Hemden oder Blusen einfach aufhängen, bevor sie in den Kleiderschrank wandern

Das Wichtigste auf einem Blick:

Tipp 4: Praktisches Funktionswaschbecken für die Waschküche

Ein Ausgussbecken – auch als Spüle, Spülbecken, Lavabo oder Waschbecken bekannt – im Hauswirtschaftsraum ist ein wahres Multitalent und erleichtert viele alltägliche Aufgaben, die im Haushalt anfallen. Es eignet sich etwa perfekt zum Reinigen von stark verschmutzten Gegenständen wie Schuhen, Gartenwerkzeugen, Grillroste und mehr. Zudem kann es zum Auffüllen von Gießkannen oder anderen großen Behältnissen genutzt werden. Das Praktische: Küche, Badezimmer und Wohnraum bleiben sauber! Kurz gesagt: Ein Ausgussbecken macht die Waschküche noch funktionaler und spart Zeit und Schmutz im Haushalt!

Das Wichtigste auf einem Blick:

Hauswirtschaftsraum NOVUM

Tipp 5: Den Funktionsraum dezent aber mit Stil dekorieren

Das Wichtigste auf einem Blick:

Eine stilvolle Waschküche muss nicht langweilig sein – schon kleine Details können eine große Wirkung haben! Bunte Duftkerzen oder Raumdüfte mit frischen Aromen schaffen eine angenehme Atmosphäre und neutralisieren gleichzeitig unangenehme Gerüche. Dekorative Vasen setzen frische Farbakzente und verleihen dem Raum eine besondere Note. Dabei können Sie Farben wählen, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen, oder bewusste Kontraste setzen. Auch Pflanzen können Ihren Funktionsraum dekorativ aufwerten – wie wäre es zum Beispiel mit einer pflegeleichten Orchidee?

Die Waschküche in einem bestimmten Einrichtungsstil gestaltet:

  • Industrial-Style: Metall, Beton und dunkle Farben dominieren diesen Einrichtungsstil. Mit dem Industrial-Style wird Ihre Waschküche ein Raum mit urbanem Flair.
  • Boho-Look: Natürlich Materialien in warmen Erdtönen bestimmen diesen Stil. Ethno-Teppiche oder geflochtene Wasserhyazinthe sorgen für ein gemütliches Ambiente.
  • Glamour-Look: Marmor-Optik, Gold- oder Silber-Accessoires sowie elegante Farben wie Beeren- oder Edelsteintöne bestimmen diesen Stil. Wer Luxus liebt, wird auch mit dem Glamour-Look in der Waschküche glücklich!
  • Moderner Look: Klare Linien, einfache funktionale Möbel und neutrale Farben wie Weiß, Grau oder dunkles Holz schaffen eine minimalistische, stilvolle Atmosphäre in Ihrem Hauswirtschaftsraum. Quadratisch, praktisch, gut!
  • Landhausstil: Der Landhausstil zeichnet sich durch seine verspielten, gemütlichen Deko-Elemente aus. Eine nostalgische Wanduhr oder verspielte, geflochtene Körbe sind der i-Punkt in der Waschküche.

Tipp 6: Mehr Gemütlichkeit in die Waschküche bringen

Wie bereits bei Tipp 5 ersichtlich wurde, kann eine Waschküche durchaus wohnlich sein! Egal für welchen Einrichtungsstil Sie sich entscheiden, wollen wir Ihnen an dieser Stelle noch zwei Accessoires ans Herz legen. Ein kleiner Teppich und ein gemütlicher Sessel machen den Raum noch einladender. Eine Sitzgelegenheit bietet zudem eine praktische Ablagefläche für Kleidung und bietet sich für eine kleine Verschnaufpause während der Hausarbeit an. 

Das Wichtigste auf einem Blick:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gut geplante und organisierte Waschküche den Haushalt erheblich erleichtern kann. Mit intelligenten Stauraumlösungen, einer durchdachten Positionierung von Waschmaschine und Trockner sowie einer praktischen Bügelstation wird der Funktionsraum nicht nur effizienter, sondern auch komfortabler. Zusätzliche Elemente wie ein Spülbecken oder eine stilvolle Dekoration verleihen der Waschküche noch mehr Funktionalität und Wohnlichkeit. Egal, ob Boho, Glamour oder moderner Look – mit kleinen Details kann der Raum individuell gestaltet werden. Wer seine Waschküche gemütlich und praktisch einrichtet, macht die Hausarbeit nicht nur angenehmer, sondern schafft sich seine persönliche Wohlfühlatmosphäre in einem Funktionsraum!

Inhaltsverzeichnis