Der Winter steht vor der Tür. Die Grillsaison ist vorbei und die Nächte werden kälter. Zeit, um den Garten und somit auch Ihr Ausgussbecken winterfest zu machen. Das betrifft auch Ihr hochwertiges und robustes Outdoor Ausgussbecken von KUNe. Sobald die Temperaturen unter 0 Grad fallen, sollten Sie Ihr Ausgussbecken bereit für den Winter machen. Beachten Sie unsere 4-Punkte-Winter-Checkliste, dann steht dem Ausgussbecken Winterschlaf nichts mehr im Wege.
Die Wasserzufuhr stoppen
Im ersten Schritt sollten Sie die Wasserzufuhr zum Garten unterbinden. Das funktioniert, indem Sie das Absperrventil im Haus betätigen. So wird der Außenwasserhahn nicht mehr mit Wasser versorgt. Im nächsten Schritt sollten Sie dann zu Ihrem Edelstahl Ausgussbecken in den Garten gehen. Das restliche Wasser sollte nun abgelassen werden. Nicht vergessen: Bitte auch frostgefährdete Wasserleitungen vollständig entleeren.
Die Armatur ausbauen
Die Armatur (Einlocharmatur oder Wandarmatur), die an Ihrem Ausgussbecken montiert wurde, sollte über die Wintermonate bestenfalls ausgebaut werden. Wem das zu aufwändig ist, sollte zumindest die Kartusche entfernen. Achtung: Wer die Kartusche nicht entfernt, kann im Frühjahr eine böse Überraschung erleben. Gefrierendes Wasser (Restbestände) kann die Armatur beschädigen.
Die Siphon Endkappe entfernen
Um sicherzustellen, dass sich kaum noch Wasser im Ableitungssystem befindet, sollte auch die Siphon Endkappe entfernt werden. So können Sie verhindern, dass Wasser im Siphon stehen bleibt und gefriert.
Entfernen Sie den Siphon komplett oder entwässern Sie den Siphon, indem Sie den unteren Verschlussdeckel (Endkappe) des Flaschensiphons entfernen.
Das Ausgussbecken abdecken
Sie haben Ihr Ausgussbecken vom Wassersystem abgeschlossen und Rest-Wasserbestände erfolgreich entfernt. Im letzten Schritt geht es nun, um die richtige Winter-Abdeckung. Befindet sich Ihr Ausgussbecken unter freiem Himmel, dann gilt es, das Becken über die kalten Monate abzudecken. Mit einer adäquaten Abdeckung können Sie das Ausgussbecken vor Schäden durch Eisdruck schützen. Außerdem schützen Sie Ihr Becken so vor Vogelkot, Baustellenstaub oder Salzstreuungen.
Unsere Empfehlung: Decken Sie das Becken mit einer Holzplatte und einer Plane ab, damit sich kein Niederschlag im Becken sammeln kann und somit sichergestellt ist, dass sich kein Eisblock im Siphon oder im Becken bildet. Auch XPS-Platten eignen sich zur Abdeckung!
KUNe-Tipp: Bevor Sie Ihr Ausgussbecken einwintern, sollten Sie es gründlich reinigen. So steht der Freude in der nächsten Sommer-Saison nichts im Wege. Denn nur ein gepflegtes Ausgussbecken, ist ein schönes Ausgussbecken. Worauf Sie sonst noch achten sollten, wenn Sie ihr Haus winterfest machen, können Sie hier nachlesen: Haus winterfest machen